Andreas Kenner

Die Ampel für eine Öffnung der Außengastronomie noch vor den Pfingstferien steht nun auch in Baden-Württemberg auf "Grün." Damit dies für die Wirte auch zum Erfolg werden kann, fordert die SPD in allen Städten und Gemeinden den Gastronomen zu ermöglichen auf öffentlichen Flächen flexibel zu bestuhlen. Dadurch kann die Abstandsregelung eingehalten werden, ohne dass viele Sitzplätze verloren gehen. In Anbetracht der Gefahr, dass bis zu 30% der Gaststätten die Corona Schließung nicht überleben könnten, fordert die SPD die Kommunen dazu auf, hierbei auf eine extra Gebühr zu verzichten. Städte und Gemeinden ohne Wirtshäuser verlören viel von ihrer Lebensqualität. Die Kirchheimer SPD machte sich ganz aktuell Vorort ein Bild davon wie den Wirten konkret, unbürokratisch und praktisch geholfen werden kann.
Was der Mensch auf seinem Kopf trägt, setzt Zeichen: Die Pickelhaube zeugt von Macht, der Zylinder von Stand, das Kopftuch von Moral. Aber stimmt das? Die Ausstellung "Hut ab!" präsentiert Hüte aus Alltag, Politik und Beruf ebenso wie die Bedeckungen berühmter Köpfe wie Schiller, Heidegger oder Heuss. Sie beschäftigt sich mit der Symbolik und den Geschichten von Kopfbedeckungen - als Ausdruck dessen, wie Menschen gesehen werden wollen und sollen.
Am 12. März 2020 führte uns Kurator Dr. Sebastian Dörfler durch die sehenswerte Schau.
Auf Einladung der SPD-Frauen und der Buchhandlung Schöllkopf findet eine Lesung mit der in Stuttgart lebende Autorin Adrienne Braun statt. Sie ist den Kirchheimern als Moderatorin bekannt und nun liest sie aus Ihrem Buch „Künstlerin, Rebellin, Pionierin“.
Die Lesung findet nicht wie im Flyer angekündigt in der Buchhandlung, sondern in der Stadtbücherei statt.
Aufgrund der geänderten Gefahrenlage durch das Corona-Virus und des besonderen Schutzes von älteren und chronisch kranken Menschen, sehen wir uns leider gezwungen, vorsorglich unsere für Dienstag, den 17.03.2020 in Kirchheim/Teck geplante Lesung mit dem Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, abzusagen.
Unser diesjähriger Redner Uwe Hück, der 20 Jahre Betriebsratsvorsitzender bei der Porsche AG war, ist als streitbarer und kämpferischer Geist bekannt. Er wird den Bogen über die aktuelle Lage und die Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt bis hin zu seinem Engagement in der Jugendförderung schlagen. Wir freuen uns auf das, was uns der neue Pforzheimer Stadtrat inzwischen auch aus kommunalpolitischer Perspektive zu sagen hat.
Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenksteine aus Messing ins Straßenpflaster einlässt. Auf ihnen ist zu lesen: HIER WOHNTE, darunter Name und Geburtsjahr sowie das weitere Schicksal der Menschen, an die erinnert wird. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig.
Bild Stadtarchiv Kirchheim
Generaldebatte im Kirchheimer Gemeinderat: am Mittwoch, den 23. Oktober 2019, stellten alle Fraktionen und Gruppierungen ihre Ideen für die kommenden zwei Jahre vor. Erstmals seit der Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts wurde ein Doppelhaushalt eingebracht. Für die SPD trat der Fraktionsvorsitzende Marc Eisenmann ans Rednerpult. Hier können Sie die Rede und die Anträge der SPD-Gemeinderatsfraktion nachlesen.