AG 60 plus Kirchheim/Teck

AG 60 plus:

Dichterlesung „Gedangafetza – Frisiert oder au schdrubbalig“ poems von johannes lahn meist in schwäbischer mundart

Gespeichert am Do., 25.08.2022 - 20:57 Uhr

Donnerstag, 15. September 2022 -  15 Uhr  Nabern

Johannes Lahns Liebe zu „lyrics“ gründet in Songtexten auch deutscher Songpoeten: Wader, Wecker, Mey, Ambros, Fesl u.v.a. Das Verfassen lyrischer Texte ist ihm ein willkommener Zeitvertreib, vor allem im Genießen der nächtlichen Ruhe. Denn „in Ruhe fällt einem Universaldilettanten manche Idee ein, die sich im Tagesverlauf unter der Haut entwickelt hat“, so schreibt er im Vorwort zu seinem Gedichtband. Sein Tun vergleicht Johannes Lahn eher mit „basteln“ von Gedichten oder „schmieden“ von Versen mit gröberem Handwerkszeug. Zu dieser Veranstaltung trafen wir uns am Donnerstag, den 15. September 2022, um 15.00 Uhr im Garten von Dorothee Lilienthal in Nabern.

AG 60 plus:

Afrika wie aus dem Bilderbuch, eine Fotosafari in Coronazeiten

Gespeichert am Mo., 18.07.2022 - 17:35 Uhr

Donnerstag, 14. Juli 2022 - 15:00 Uhr  Dreikönigskeller

Tansania, dieser ostafrikanische Staat am Indischen Ozean, bietet alles, was man sich für eine Fotosafari wünscht. Kaum ein anderes Land hat eine derart große Auswahl und Vielfalt an Nationalparks zu bieten wie Tansania. Bei einer Fotosafari in Tansania herrscht Abenteuer-Feeling. Einzigartige Landschaften wechseln sich mit fantastischen Wildtieren ab.  Günter und Bärbel Preuß aus Jesingen bereisten  die wichtigsten Nationalparks im nördlichen Tansania mit der Serengeti, Ngorongoro Krater, Tarangire Nationalpark, Lake Manyara und Arusha Nationalpark. Die Coronazeit bot den beiden, neben den vielen Herausforderungen bei der  Vorbereitung, die Möglichkeit, die Vielfalt der unberührten Natur Ostafrikas exklusiv, abseits des Massentourismus zu erleben. Davon berichteten  sie am Donnerstag, den 14. Juli 2022, im Dreikönigskeller in Kirchheim unter Teck mit vielen wunderschönen Bildern.

AG 60 plus:

"Vor den Augen der Welt. Hinter den Kulissen der Kriegsfotografie“ Galerie der Stadt Wendlingen

Gespeichert am Mo., 11.04.2022 - 23:39 Uhr

Montag, 11. April 2022  -  Galerie der Stadt Wendlingen

Diese Ausstellung berichtet von vergangenen und noch schwelenden Konflikten der letzten Jahre.  Zerstörte Städte, weinende Kinder, kämpfende Männer: Die Bilder von den Schlachtfeldern dieser Welt haben sich seit Beginn des Kriegsjournalismus kaum verändert. Doch was passiert abseits der Schlagzeilen? Wie geht das Leben jener Menschen weiter, die in Krisengebieten leben? Der „Blick hinter die Kulissen“ ist der Kerngedanke dieser Ausstellung. Der Reporter und Fotograf Konstantin Flemig präsentiert Aufnahmen  aus drei Kontinenten.

AG 60 plus:

SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus in Kirchheim auf Dialogtour „Wir kommen, um zu sprechen und zu hören!“

Gespeichert am So., 18.07.2021 - 22:42 Uhr

SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus in Kirchheim
Dialogtour „Wir kommen, um zu sprechen und zu hören!“

Die SPD-Seniorinnen und Senioren sind mit dem Bus auf Deutschlandtour. „Die Arbeitsgemeinschaft der SPD 60plus möchte in allen Bundesländern mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen um ihre Vorstellungen und Anliegen zu erfahren, aber greifbar und im persönlichen Gespräch.“, so der Bundesvorsitzende Lothar Binding.
Binding und 60 plus Landes-Vorstand Rainer Arnold kamen auch nach Kirchheim. Sie trafen unseren Bundestagskandidaten Nils Schmid und standen den Bürger*innen am Samstag, den 17. Juli von 15 Uhr bis 17 Uhr vor dem Kirchheimer Kornhaus in der Max-Eyth-Straße Rede und Antwort.

AG 60 plus:

Ralf Sach, Kantor der Martinskirche, spielt auf der Rensch-Orgel

Gespeichert am Mo., 02.11.2020 - 18:49 Uhr

Die große Orgel auf der Westempore der Martinskirche wurde ab dem Jahr 1962 von der Orgelbaufirma Richard Rensch (Lauffen a. N.) erbaut und in ihrer heutigen Gestalt 1981 fertiggestellt. Das rein mechanische Instrument hat 68 Register auf vier Manualen und Pedal. Etwa 25 Register wurden aus der Vorgängerorgel von Eberhard Friedrich Walcker aus dem Jahre 1842 übernommen.
Bezirkskantor Ralf Sach erzählte am 22. Oktober 2020 unter Corona-Bedingungen  von der Orgel, spielte aus seinem reichen musikalischen Schatz vor und moderierte.

AG 60 plus:

Naturschutzgebiet "Wiestal mit Rauber" in Jesingen

Gespeichert am Do., 23.07.2020 - 22:55 Uhr

Das 136,5 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Jesingen und Ohmden, östlich von Kirchheim unter Teck. Schutzzweck ist die Erhaltung und Wiederherstellung der naturnahen Wiesenaue des Trink- und Seebachtals mit ihren vielfältigen, ökologisch wertvollen Biotoptypen, die Erhaltung und Sicherung der ökologisch wertvollen Hanglagen des Raubers und die Sicherung für die im Schutzgebiet in reichem Maß vorkommenden Tier- und Pflanzengesellschaften. Das Gebiet ist ein für den Landkreis Esslingen fast einmaliger Lebensraum, der auch überregionale Bedeutung hat.

AG 60 plus:

Ausstellung "Hut ab!" im Haus der Geschichte in Stuttgart

Gespeichert am Fr., 13.03.2020 - 00:21 Uhr

Was der Mensch auf seinem Kopf trägt, setzt Zeichen: Die Pickelhaube zeugt von Macht, der Zylinder von Stand, das Kopftuch von Moral. Aber stimmt das? Die Ausstellung "Hut ab!"  präsentiert Hüte aus Alltag, Politik und Beruf ebenso wie die Bedeckungen berühmter Köpfe wie Schiller, Heidegger oder Heuss. Sie beschäftigt sich mit der Symbolik und den Geschichten von Kopfbedeckungen - als Ausdruck dessen, wie Menschen gesehen werden wollen und sollen.

Am 12. März 2020 führte uns  Kurator Dr. Sebastian Dörfler durch die sehenswerte Schau.

AG 60 plus:

"Geschichte der Kirchheimer Juden anhand der Stolpersteine"

Gespeichert am Mi., 04.12.2019 - 22:02 Uhr

Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenksteine aus Messing ins Straßenpflaster einlässt. Auf ihnen ist zu lesen: HIER WOHNTE, darunter Name und Geburtsjahr sowie das weitere Schicksal der Menschen, an die erinnert wird.  „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig.

Bild Stadtarchiv Kirchheim

AG 60 plus:

Hundert Jahre nach Christoph Blumhardt

Gespeichert am Sa., 19.10.2019 - 16:29 Uhr

Der SPD-Landesvorstand hat in Bad Boll des einstigen SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Blumhardt gedacht, der vor hundert Jahren am 2. August 1919 verstorben ist. Blumhardt galt als Bebel- und bibelfest. "Seine Liebe für die unterdrückte Menschheit hat ihn zu jener Zeit zum Sozialismus geführt" würdigte ihn Landesvorsitzender Andreas Stoch.

Bildnachweis: Landeskirchliches Archiv Stuttgart

AG 60 plus:

Geschichtsort "Hotel Silber" in Stuttgart

Gespeichert am Do., 26.09.2019 - 21:26 Uhr

Das „Hotel Silber“ in Stuttgart wurde mehr als ein halbes Jahrhundert lang von der Polizei genutzt und war Zentrale der Gestapo. In dem einstigen Ort des NS-Terrors entstand als Bürgerbeteiligungsprojekt ein Ort des historisch-politischen Lernens und der Begegnung. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Tätern und ihren Opfern, mit der Institution Polizei und ihrer Rolle in drei politischen Systemen. Unsere Arbeitsgemeinschaft besuchte am 26. September diesen Geschichtsort.

Bildrechte Landesarchiv Baden-Württemberg