Marc Eisenmann

Die Kirchheimer SPD stellen sich den Fragen, Anregungen und der Kritik der Bürgerschaft. Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen. Unsere Stadtratsfraktion möchte erfahren, was die Kirchheimerinnen und Kirchheimer wollen, was sie ändern würden und was für sie gar nicht geht. Nützen Sie die Gelegenheit zum direkten Gespräch.
Donnerstag, 7. September 2023 - Galerie der Kreissparkasse Kirchheim unter Teck
Anlässlich des 100. Geburtstages von Gotthilf Kurz würdigte das Städtische Museum ihn mit einer Ausstellung seines handwerklichen und künstlerischen Werkes. Gotthilf Kurz revolutionierte das Buchbinderhandwerk und gehört zu den großen Meistern seines Fachs. Doch auch künstlerisch hat er ein reiches Werk hinterlassen. Neben Bucheinbänden und Lederarbeiten sind in der Ausstellung auch seine Landschaftsmalereien zu sehen. Gezeigt wurden vielfältige und besondere Leihgaben, die aus dem Bestand der Gemeinde Dettingen unter Teck, der Württembergischen Landesbibliothek, aus Privatbesitz sowie aus dem Bestand des Städtischen Museums im Kornhaus stammen. Kuratorin und Kunstexpertin Barbara Honecker (M.A.) führte uns durch die Ausstellung.
Sonntag, 5. März 2023 - Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar
Sylwia Makris, eine Fotokünstlerin aus Polen, entlehnt in ihrer Serie „The Old Masters“ berühmte Gemälde der Kunstgeschichte und fügt leibhaftige Modelle hinzu. Inspiriert von der Kunst Alter Meister wie Cranach, da Vinci, Botticelli, Vermeer überträgt Sylwia Makris traditionelle Maltechniken in die zeitgenössische Fotografie. Sie lichtet Menschen ab, die stark oder zart, gebrochen oder dynamisch sind. Sie fotografiert Gesichter unserer Zeit und verleiht so unterschiedlichen Menschen Sichtbarkeit, die zu der Entstehungszeit der malerischen Vorlagen nicht für bildwürdig erachtet wurden und setzt damit ein Zeichen für Inklusion.
Sonntag, 22. Januar 2023 - 11.00 Uhr - Dreikönigskeller Kirchheim unter Teck
Auf unserem Neujahrsempfang am 22. Januar 2023 im Kirchheimer Dreikönigskeller beleuchtete Lothar Binding, wie wir ein Jahrzehnt des Aufbruchs gestalten. Wie sieht das aus mit „gerechter Klimaneutralität“ oder „digitalem Wandel“? Was bedeuten „Bewältigung des demographischen Wandels“ oder „internationale Ordnung nach der Zeitenwende“? Den Anfang machten vier Kinder von der Musikschule auf der Geige, die begleitet wurden von ihrer Lehrerin Agathe Steiff und Musikschulleiterin Daniela Rathay.
Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Neujahrsempfang ein.
Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Herta Däubler-Gmelin als Gastrednerin zu dem Thema „Ein Volk der guten Nachbarn – nach Innen und Außen" für unseren Neujahrsempfang gewinnen zu können!
Donnerstag, 15. Dezember 2022 15.30 Uhr - Galerie der Kreissparkasse Kirchheim
Die lange persönliche Freundschaft, die sowohl Carl Weber als Friedrich Rommel mit der Kirchheimer Kunstsammlerin Doris Nöth verband, schlägt sich auch in der Sammlung Doris Nöth nieder. In der Ausstellung wird Webers und Rommels Schaffen daraus in Übersicht gezeigt und ermöglicht so einen Einblick, wie die Strömungen der Malerei des 20. Jahrhunderts in der Entwicklung der Kunst in der Region aufgenommen wurden. Frau Dr. Katrin Burtschell, die zur Eröffnung am 7. Oktober so bemerkenswert in die Ausstellung einführte, begleitete uns durch die Galerie.