So fiel das Fazit der in den vergangenen 5 Jahren geleisteten Arbeit im Gemeinderat vom Fraktionsvorsitzenden Marc Eisenmann überaus positiv aus: Die SPD-Fraktion konnte viele Akzente setzen und wichtige Vorhaben anstoßen. Als Leuchtturmprojekte nannte Eisenmann die Einführung einer Sozialbauverpflichtung bei neu geschaffenem Wohnraum und das Angebot eines günstigen Tagestickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, gültig für Kirchheim und die Teilorte. Hier sind die Weichen für eine Einführung ab 2020 gestellt. Besonders hob Eisenmann die SPD-Initiativen zur Realisierung von Bildungshäusern in Nabern und Jesingen hervor und freute sich über den Beschluss der großen Lösung bei der neuen Eduard-Mörike Mehrzweckhalle, für den sich die SPD maßgeblich eingesetzt hat. „Wir sind der Meinung, dass wir das Vertrauen, das die Bürgerinnen und Bürger in uns gesetzt haben, gerechtfertigt haben – es wäre schön, wenn unsere Arbeit auch in der kommenden Wahlperiode honoriert wird und wir unseren Sitzanteil im Gemeinderat ausbauen könnten!“ fasste die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marianne Gmelin zusammen.
Bei der Listenaufstellung ist es der SPD in diesem Jahr gelungen, Kandidatinnen und Kandidaten mit viel Expertenwissen auf unterschiedlichsten Gebieten zu finden. „Gerade in den uns so wichtigen Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Beteiligung der Bürgerschaft haben wir exzellente Kandidatinnen und Kandidaten gefunden! Wir sind uns sicher, dass wir die Interessen der Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger dadurch bestens vertreten werden!“ freut sich die erneute Spitzenkandidatin Tonja Brinks über die gelungene Kombination aus Persönlichkeitswahl und Themenwahl. Der Gemeinderats- und Landtagsabgeordnete Andreas Kenner ergänzt: „Mit unseren Kandidat*innen zeigen wir, dass die Themen Arbeit und demografischer Wandel bei uns einen hohen Stellenwert haben. Gerade die Herausforderungen einer älter werdenden Stadtgesellschaft werden wir aktiv angehen, ebenso die Bestrebungen für eine Beitragsfreiheit im Kindergarten!“
Zusammengefasst lautet das Motto für die kommenden Jahre: Die SPD wird auch weiterhin vordenken, ein Sprachrohr für die Bürgerinnen und Bürger sein und in Kirchheim das möglichste tun, um die vorgegebenen übergeordneten nachhaltigen Entwicklungsziele umzusetzen. Naturgemäß setzt sie dabei vor allen Dingen auf die soziale Nachhaltigkeit, die in den Schwerpunkten Wohnen und Bildung, aber auch Mobilität, Digitalisierung und Klimaschutz zu sehr vielen Maßnahmen führt. „Das alles werden wir sehr konsequent weiterverfolgen, wie wir es in den letzten Jahren in der Fraktionsarbeit bereits begonnen haben. Es gibt viel zu tun – und wir packen es gerne an!“ gibt Marc Eisenmann einen Ausblick und freut sich schon auf die anstehenden Wochen, in denen die SPD ihre Ideen den Kirchheimerinnen und Kirchheimern vorstellen darf. Dabei stellte Neu-Stadtrat Stefan Gölz am Schluss der Versammlung süffisant fest „Mit uns geht keiner baden - außer gemeinsam in einem neuen Hallenbad!“.
Liste der SPD für den Kirchheimer Gemeinderat:
- Tonja Brinks, Diplom-Politikwissenschaftlerin
- Marc Eisenmann, Entwicklungsingenieur (technische Kybernetik)
- Dr. Andrea Helmer-Denzel, Sozialwissenschaftlerin, Prof. an DHBW Heidenheim
- Stefan Gölz, Chemie-Ingenieur
- Mathilde Maier, Erzieherin und Geschäftsführerin
- Michael C. Faulhaber, Lehrer und Informatiker
- Waltraud Lang, Lerntherapeutin
- Andreas Kenner, Altenpfleger und Landtagsabgeordneter
- Isabella Thurner, Angestellte im öffentlichen Dienst
- Johannes Stortz, Musikpädagoge
- Aylin Adali, Studentin der Betriebswirtschaft
- Ralf Sach, Bezirkskantor der Ev. Kirche
- Winfried Rindle, Realschulrektor i.R.
- Moritz Hönig, Sportmanager
- Margit Ujvari, Industriefachwirtin
- Herbert Schlender, Bildungsreferent i.R. und Coach
- Jochen Rössle, Diplom-Sozialpädagoge
- Elke Schöpke, Gynäkologin
- Torsten Schnittker, Angestellter bei einem Sportfachverband
- Roland Hartel, Koch, Betreiber Dreikönigskeller
- Susanne Habermeier, Fachoberlehrerin i.R.
- Graziano Mangiacotti, Diplom-Betriebswirt
- Iris Möhrle, kaufm. Mitarbeiterin
- Meik Merklein, Maurer
- Peter Bogowsky, Sprachlehrer
- Simone Tippmann-Häußer, Pflegekoordinatorin
- Martin Mendler, Stellv. Geschäftsführer SPD-Landtagsfraktion
Jesingen: - Marianne Gmelin, Finanzbeamtin i.R.
- Nicole Orgon, Abteilungsassistentin, Sachbearbeiterin
- Sascha Ebensperger, Fleischermeister
- Dalida Kalac, Steuer- und Prüfungsassistentin
Nabern: - Arne Knoblauch, Diplom-Ingenieur für physikalische Technik
- Dorothee Lilienthal, Krankenschwester
- Günter Gölz, Markenbotschafter